SPENDENMANAGEMENT

***

SPENDENMANAGEMENT AUS SICHT EINES SPENDERS.

***

SPENDEN SOLLEN GUTMÜTIGE GEISTLICHE, FINANZIELLE UND MATERIELLE VERSORGUNGSFLÜSSE INS LEBEN RUFEN, AM LEBEN HALTEN UND AUSBAUEN.

***

Menschen formieren sich und treten unter einer gemeinnützigen Rechtsform gemeinsam auf, um eine gemeinsame gemeinnützige Vision, Mission und gemeinsame gemeinnützige Ziele zu verfolgen. Die gemeinnützige Formierung ist in der Regel darauf angewiesen, dass sie durch Spender aufrechterhalten wird und ihre Tätigkeiten durch Spenden finanzieren muss. Die gemeinnützige Formierung und die Spender stehen im christlichen Sinn in der Verantwortung, dass im Willen Gottes gehandelt wird. Spender sollen auch beim Spenden in erster Linie Gott vertrauen, die Gabe der Geisterunterscheidung nutzen und prüfen was Gott gefällt. Keinesfalls sollen mit Spenden Werke der Finsternis unterstützt werden und das macht eine Prüfung der gemeinnützigen Organisation, an die man spenden will, erforderlich.

***

MANAGEMENT
FÜHRUNG, PLANUNG, ORGANISATION, STEUERUNG, KONTROLLE

***

Ist das Geld, das man spenden will, göttlich legal erwirtschaftet worden?
Ist das Spendenvorhaben göttlich legal?

WAS IST DER SPENDENGRUND?
WAS IST DAS SPENDENZIEL?
WAS MÖCHTE MAN MIT EINER SPENDE ERREICHEN?

Wen oder was will man durch eine Spende unterstützen?
Wie oft will man spenden? Einmalig, mehrmalig, monatlich, jährlich
Wie viel will man spenden? Festlegung der Spendenhöhe
Wo soll die Spende hinfließen? Inland, Ausland, national, regional, lokal
Will man an eine gemeinnützige Formierung spenden oder eine Spendenstreuung?
Will man strategische, taktische und / oder operative Vorhaben finanziell unterstützen?

Gemäß dem Spendenziel in Frage kommende gemeinnützige Formierungen recherchieren, vergleichen und prüfen.

Wie prüft man eine gemeinnützige Formierung?
Die geistliche Ausrichtung der gemeinnützigen Formierung prüfen
Formierungsgrund, Formierungsvision, Formierungsmission und Formierungsziele prüfen
Offenlegungen über die Aktivitäten der Formierung prüfen
Die Aktivitäten der Organisation anhand von Internetbeiträgen, Social Media und Besuchen der Organisation prüfen
Internetrecherchen über die Formierung, der man eventuell eine Spende zukommen lassen will
Telefonischer und / oder persönlicher Kontakt zur gemeinnützigen Formierung, die man durch eine Spende unterstützen will
Formierungsbesichtigung und Besuch von Einsätzen der Formierung
Prüfen, inwieweit die Bereitschaft besteht offene Fragen zu beantworten und inwieweit offene Fragen beantwortet werden
Die grundsätzliche telefonische Erreichbarkeit der Formierung prüfen
Die Art der Spendenwerbung prüfen
Prüfen, ob ein Spenden-Siegel vorhanden ist

Ist die gemeinnützige Formierung sinnvoll strukturiert und organisiert?
Geht die gemeinnützige Formierung sinnvoll oder verschwenderisch mit Spenden um?
Wie viel der Spenden bleibt in der Verwaltung hängen?
Wie effektiv werden Spenden eingesetzt?

***

MAN KANN ALS NATÜRLICHE UND JURISTISCHE PERSON SPENDEN.

Das christliche Kaufmannswesen im Privathaushalt und das christliche Kaufmannswesen im Unternehmen sollen dafür sorgen,
dass genügend Potenzial zum Spenden vorhanden ist und dass Spenden richtig eingesetzt werden.

Spendengelder sind in der Regel in irgendeiner Form erwirtschaftet worden und man überlässt Spendengelder gemeinnützigen Organisationen,
die mit dem Spendengeld für andere Menschen in irgendeiner Form wirtschaften.

***

EINE EINNAHMEN- BZW. GEWINNMAXIMIERUNG KANN EINE SPENDENMAXIMIERUNG NACH SICH ZIEHEN.

***

DIE ANFERTIGUNG EINER SPENDENÜBERSICHT UND EINE SPENDENVERWALTUNG SIND DIE VORAUSSETZUNG FÜR EIN OPTIMALES SPENDENMANAGEMENT.

***

EINE SPÄTERE SPENDENENTTÄUSCHUNG KANN VERMIEDEN WERDEN!

***